„Raum“ ist die Kategorie, in der die Deutschen Werkstätten Lebensräume denken und arbeiten. Seit bald 15 Jahren. Mit einem mehr als 20-köpfigen Team.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Lernen Sie uns virtuell kennen, bekommen Sie ein Gespür für uns. Denn auch unser Angebot an Sie beginnt mit dem Erspüren, welchen Anspruch Sie an Räume haben und was ein Raum mitbringen muss, damit Sie sich in ihm wohlfühlen und gut in ihm leben und arbeiten können.
Dafür sollten wir uns dann aber an einem realen Ort treffen. Vielleicht in unserem Showroom in Leipzig? Oder einem anderen schönen Platz zwischen der Küste und den Alpen.
Was verstehen wir unter Lebensräumen?
Sie verschaffen dem Leben Raum. In ihnen wird miteinander gesprochen, geschlafen, gekocht, gelernt und gearbeitet. Lebensräume machen unser Miteinander schöner, einfacher, funktionaler, phantasievoller, effektiver.
Innenarchitektur und Design sind unser Geschäft, und wir betreiben es auf der Höhe der Zeit.
War die Wohnung früher privater Schutzbereich zur Erfüllung grundlegender Bedürfnisse, ist sie heute weit mehr: Kreativraum, Fitnessstudio, Kunstwerk, Experimentierfeld, Mediencenter. Die Digitalisierung revolutioniert den privaten Raum und auch die Arbeitswelt.
Wir kreieren Räume, die diesen Ansprüchen gerecht werden.
Zeiträume sind für uns keine abstrakte Größe.
Die Deutschen Werkstätten gibt es in Dresden seit 1898. Sie fertigten formschöne Möbel und stilvolle Inneneinrichtungen. Nach der Reprivatisierung 1992 entstand im Jahr 2008 die Deutsche Werkstätten Lebensräume GmbH als Schwestergesellschaft, um Objektplanung und Handel weiter zu professionalisieren.
Heute können Kunden uns in unseren ziemlich einzigartigen Räumlichkeiten am Leipziger Thomaskirchhof sowie am Berliner Monbijouplatz erleben. Aber auch in Dresden und in Lichtenstein stehen wir für Gespräche bereit.
Unsere Werkräume sind die Büros unserer Innenarchitekten, Projektleiter, Ingenieure und bei Bedarf die Werkstatt der Tischler.
Wir handeln nicht nur mit Serienmöbeln, wir fertigen auch nach Maß.
Dabei greifen wir auf die Kompetenzen unserer Schwestergesellschaften der Deutschen Werkstätten zurück, die heute im exklusiven Innenausbau Zuhause sind.
Zudem verfügen wir über ein Netzwerk langjähriger Partner, welche den gleichen hohen Qualitätsanspruch teilen wie wir.
Wir gestalten Lebensräume. Für unsere Innenarchitekten und Projektleiter bedeutet das: Ob es um Büros, Hotels, Orte des Lernens oder die eigenen vier Wände geht - wir bieten institutionellen und privaten Kunden ein breites Spektrum an Leistungen aus einer Hand. Jede Leistung kann aber auch einzeln beauftragt werden.
Planung
Planung
Unsere Innenarchitekten fertigen – sehr gerne unter Berücksichtigung Ihrer Ideen und in 3D – Entwürfe an und denken bei der Planung alles mit, was einen Raum zu einem Wohlfühlort macht: Möbel, individuelle Einbauten, Licht, Akustik, Farben, Stoffe, Verdunkelungen, Entertainment.
Möblierung
Möblierung
Wir kennen die namhaften Möbelhersteller, aber auch kleine, feine Manufakturperlen und beraten Sie kompetent, auf welchem Bürostuhl es sich bequem arbeiten und an welchem Esstisch es sich genussvoll tafeln lässt.
Innenausbau
Innenausbau
Ein Einbauschrank nach Ihren Vorstellungen, spezielle Wandpaneele, die Verkleidung eines Heizkörpers – Einbauten können Funktionalität und Ästhetik eines Raums enorm verbessern, und das auf individuelle Weise.
Projektmanagement
Projektmanagement
Der für Ihr Projekt zuständige Projektmanager ist Ihr zentraler Ansprechpartner. Er koordiniert die Gewerke und hat – ganz wichtig – Termine und Kosten im Blick.
Sonderserie "Max Dudler"
Exklusive Stuhlserie von Max Dudler
Wie in seiner Architektur setzt Max Dudler auch bei Möbeln bewusst auf Reduktion. Und immer mal wieder entwirft der renommierte Architekt Möbel für ein Projekt, die zu schön sind, als dass sie nur an einem Ort stehen sollten.
Speziell die Serie Hambach für den Erweiterungsbau des Hambacher Schlosses, zeigt sich im Detail mit Besonderheiten, wie dem gefalteten Leder. Ein ergänzender Vierfußtisch und ein Säulentisch lassen sich auch mit den Stühlen der weiteren Serien kombinieren und runden das Programm ab.
Designobjekte wie die Serie Black Monday, die sich durch eine kreisrunde Sitzfläche auszeichnet und auch der Stuhl Max Dudler, zeigen die minimalistische Perfektion und edle Verarbeitung aus der Feder von Herrn Dudler.
Die Flachstahlmöbel von Rudolf Horn aus den 60er-Jahren erfahren gerade eine eindrucksvolle Renaissance. Bei dem eleganten Sessel handelt es sich um eine Weiterentwicklung – oder wie Horn sagt, eine "kritische Reflexion" – des Barcelona Chair von Ludwig Mies van der Rohe.
Bei seiner Neuauflage wird der Sessel durch einen Fußhocker, einen Zweisitzer und eine dynamische Liege ergänzt. Gestell und Rahmen sind aus verchromtem Stahl, der Bezug aus Echtleder oder Fell ist in über 25 verschiedenen Farbausführungen und weiteren Sonderanfertigungen individuell konfigurierbar.
In unserem Showroom in Leipzig dürfen Sie gerne verschiedene Ausführungen des Horn-Sessels ausprobieren und individuell konfigurieren.
Wir entwickelten zusammen mit STELLWERK Architekten und der Familie die komplette Möblierung. Es ging dabei nicht nur um eine einfache Zeichnung auf Papier. Es wurden Muster bereitgestellt und die künftigen Besitzer konnten die Gegenstände anfassen, mit denen sie einen Teil ihres Lebens verbringen würden.
Die Auswahl von Möbeln ist immer eine sehr private Angelegenheit. In diesem Haus erreicht die Individualität aber noch eine weitere Dimension: Es war uns eine besondere Freude, eine Vielzahl von speziell angefertigten Einbauten auf den Weg zu bringen. Dazu gehören die Ankleide, Waschtische, ein zentraler Küchentisch und Wandboards.
Eine maßgeschneiderte Umgebung für die Bewohner!
Privathaus, Sachsen
Privathaus, Sachsen
Bei dem Projekt „Ad Fontes Musica" handelt es sich um den Neubau von drei Stadtvillen in Leipzig.
Wir haben gemeinsam mit unserem Kunden und nach dem Entwurf von Die Kollegen (Mario & Holger Seidel) diese Wohnung gestaltet, beleuchtet und möbliert. Dazu gehören die Ankleide, Waschtische, Küche und die Garderobe.
Ein Haus oder eine Wohnung sollten dem Menschen dienen, nicht umgekehrt. Es spiegelt ihn wider und gibt seinen Wünschen Ausdruck.
RAUM zum Genießen
"Mathis Kitchen", Gallneukirchen
"Mathis Kitchen", Gallneukirchen
Das neu errichtete und von Stararchitekt Max Dudler entworfene Stadtviertel „One“ im oberösterreichischen Gallneukirchen beherbergt das Restaurant „Mathis Kitchen“.
Diese moderne Gastronomie durften wir mit der Möblierung, ebenfalls nach dem Entwurf von Max Dudler, einrichten.
Wir genießen sehr gern selbst mit allen Sinnen und freuen uns, wenn wir an der Gestaltung und Ausstattung von Räumen beteiligt sind, die der pure Genuss sind.
Marriott Hotel, Bonn
Marriott Hotel, Bonn
Die Planungen für das Hotel direkt am Rheinufer stammen von Thomas Müller Concept, Köln.
Wir lieferten die seriellen und individuellen Möbel für 254 sehr hochwertige Zimmer und Suiten. Unsere Leistung umfasste darüber hinaus die Ausstattung der öffentlichen Bereiche, der Bar und der Lobby.
In diesem Haus kann sich der Gast wohlfühlen inmitten der ausschließlich hochwertigen Erzeugnisse internationaler namhafter Hersteller und der speziell für das Projekt gefertigten Sondermöbel.
Das ist nicht nur ein Hauch Luxus, sondern ein kräftiger Wind, der dem Gast jeden denkbaren Genuss ermöglicht.
RAUM zum Arbeiten
Sächsische Aufbaubank, Leipzig
Sächsische Aufbaubank, Leipzig
Unter dem Motto „Zukunft braucht Veränderung" wurde der Neubau der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) in Leipzig offiziell eröffnet. Das vom Londoner Architekturbüro ACME entworfene Ensemble fällt besonders durch sein Forum, einem öffentlich zugänglichen Platz, mit 159 Säulen, auf.
Im Verwaltungsbau befinden sich bis zu 500 Arbeitsplätze, die einen wichtigen Stellenwert einnahmen. Das Thema New Work und deren Infrastruktur wurde mit dem Unternehmen ausgearbeitet und für seine Mitarbeiter umgesetzt.
„Als Arbeitsort für die Mitarbeiter der Bank setzt das Bauwerk neue Maßstäbe für die Arbeitswelten im 21. Jahrhundert: verschiedene Raumsituationen von hoher Aufenthaltsqualität bieten gleichermaßen Möglichkeiten für kommunikativen Austausch und konzentrierten Rückzug." (Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Oswalt, 2021)
Das Gesamtkonzept bestehend aus Bürobereiche, Konferenzräume, Think Tanks, Kantine, Vorstandsbereich, Lounge , individuell gefertigte Berater Cubes und akustisch wirksame Wandverkleidung wurden durch uns umgesetzt.
Heinrich Schmid, Zwickau
Heinrich Schmid, Zwickau
Heinrich Schmid ist Experte, wenn es um die Farbgestaltung von Wänden geht. Im Ursprung ein Malerbetrieb bietet das Familienunternehmen heute darüber hinaus eine Vielzahl an handwerklichen Dienstleistungen im Baugewerbe an und stellt dabei den Menschen ganz klar in den Vordergrund.
Dieser Gedanke war auch Mittelpunkt der Überlegungen beim Neubau des Bürogebäudes der Niederlassung in Zwickau. So sollte eine Mischung aus Schlichtheit, Funktionalität und Natürlichkeit das Konzept des neuen Zuhauses der Mitarbeiter bestimmen. Verschiedenen Raumtypen fördern die Zusammenarbeit und geben kreativen Input.
Neben der Gestaltung der ergonomisch optimierten Büroflächen waren die Kommunikationszonen und Teeküchen genauso Teil unserer Leistung wie der Empfangsbereich und die Schulungs- und Konferenzbereiche. Wir haben in allen Bereichen die Natur mit einziehen lassen, indem u.a. maßvoll eingesetzte Pappelbaum- und Birkenrinde und verschiedene Moose als Wandgestaltung dem Menschen das Wohlfühlen ermöglichen sollen.
Jenaer Antriebstechnik
Jenaer Antriebstechnik
Die JAT ist als Unternehmen für branchen- und kundenspezifische Positionier- und Bewegungssysteme tätig, bei denen ein Höchstmaß an Präzision, Dynamik und Schnelligkeit essenziell sind.
Große Bürogebäude sind eine Herausforderung, der wir uns immer wieder mit neuem Enthusiasmus stellen. Denn zu schnell ermüden die immer gleichen Arbeitsplatzeinrichtungen. Da geht mehr! Wir machen den Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem der Nutzer gerne ist.
Unsere Leistungen umfassten alle notwendigen Einbauten und Möblierung der funktionalen Teeküchen, sowie der Seminar- und Konferenzräume, bis hin zu den Projektbüros. Arbeiten soll effizient und gesund, aber auch einfach, anregend und schön sein.
Axel Springer Verlag, Berlin
Axel Springer Verlag, Berlin
Ein Haus als „Kraftwerk der Kreativität“, so beschreibt es der Axel Springer Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner.
Das ist keinesfalls übertrieben, wie wir finden. Das Gebäude, nach dem Entwurf von Rem Koolhaas, besticht durch die avantgardistische Architektur. Es dient als Magnet der Begegnung und Kommunikation. Die Auswahl der Möblierung ist in einzelnen Bereichen angepasst an den Standort des Gebäudes, der sich genau auf dem ehemaligen innerdeutschen Grenzverlauf befindet.
So wurden neben dem klassischen Barcelona Chair auch Designstücke des DDR Möbeldesign-Papstes Rudolf Horn Sessel und Barcelona Chair eingesetzt, welche ausschließlich über uns erworben werden können.
RAUM zum Lernen
Humboldtforum, Berlin
Humboldtforum, Berlin
Das Humboldt Forum Berlin ist ein neues, einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung. Es lebt vom Kontrast barocker und zeitgenössischer Architektur.
Große Teile des 1945 zerstörten und 1950 gesprengten Berliner Schlosses wurden aufgenommen und mit modernen Stilelementen verbunden. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert nach Entwürfen des Architekten und Bildhauers Andreas Schlüter umgebaut.
Wir durften in diesem beeindruckenden Projekt mitarbeiten und haben unseren Beitrag bei der Möblierung und den Vorhängen in den Direktionsbereichen, dem Auditorium, den Seminar- und Konferenzräumen, im Café, den Ruhezonen und dem Juniormuseum geleistet.
Schule am Grünen Gleis, Leipzig
Schule am Grünen Gleis, Leipzig
Die Ausstattung von Bildungseinrichtungen liegt uns besonders am Herzen.
Die Qualität der Einrichtung sollte den hohen gesellschaftlichen Stellenwert von Bildung widerspiegeln. Harmonie spielt in diesem Projekt eine große Rolle: die Harmonie der Farben ebenso wie die Harmonie der Materialien. Das fördert das Lernen.
Wir durften die positive Atmosphäre in den Bereichen Korpusmöbel, Empfangstresen und Bibliothek mitgestalten.
RAUM zum Reden
Plenarsaal der Stadt Leipzig
Plenarsaal der Stadt Leipzig
Die Stadt Leipzig tagt in einem der bedeutendsten deutschen Rathausbauten. Im Stil des Historismus errichtet, zeichnet sich der monumentale Bau durch seine künstlerische Innengestaltung und seinen reichen Fassadenschmuck aus.
Die Demokratie muss besprochen werden. Dem Raum zum Reden wurde dafür viel Aufmerksamkeit geschenkt.
In der Stadt Leipzig ist man sich der Bedeutung des demokratischen Austauschs bewusst und legte bei Ausbau und der Ausstattung des Plenarsaals großen Wert auf Qualität.
Wir durften bei der Möblierung des Sitzungssaales inklusive Hohlraumboden, Bodenbelag und Stuhlführungsschienen unterstützen.
Landtag Brandenburg, Potsdam
Landtag Brandenburg, Potsdam
Ein Land tagt königlich in einem wieder aufgebauten Stadtschloss und hat dabei viel zu sagen. Im Plenarsaal, wie auch in einem Großteil des übrigen Gebäudes, dominieren die Landesfarben Weiß, Silber und Rot.
Wir steuerten 455 Stühle für die Mitarbeiterbüros, Loungemöbel für die Foyers sowie Tische und Stühle für die Cafeteria im obersten Stockwerk des Gebäudes und die Teeküchen bei.
RAUM zum Entscheiden
Notariat Zapf & Dr. Flache, Leipzig
Notariat Zapf & Dr. Flache, Leipzig
Für dieses zentral im Bachviertel der Stadt Leipzig gelegene Notariat durften wir die gesamte Innenarchitekturplanung umsetzen.
Neben den hochwertigen Beurkundungszimmern wurden die Arbeitsplätze der Mitarbeiter, die Küche und der Empfangsbereich neugestaltet und mit bewusst eingesetzten Akzenten illuminiert.
Aufwendig gestaltete Ausbauten ergänzen sich zu einem perfekten Wirkungsraum für anspruchsvolle Arbeit mit weitreichenden Entscheidungen.
RAUM für Kommentare
Unsere beiden äußerst turbulenten und zeitlich sehr sportlichen Projekte haben durch die konsequent professionelle, absolut zuverlässige und hochwertige Arbeit die bestmögliche Unterstützung erhalten, die sich ein Bauherr wünschen kann. Die Deutsche Werkstätten Lebensräume sind ein wunderbar freundlicher und sehr flexibler Partner.“
Mindspace Berlin
Petra Hitzler (Dipl.-Ing. Architektin, Bauherrenvertreterin, Projektmanagerin von Mindspace Germany GmbH)
Bei den Deutschen Werkstätten denke ich in erster Linie an die professionelle Kommunikation und stetige Lösungsfindung während der Zeit des Ausbaus unserer Wohnung. Es stand immer ein Ansprechpartner zur Verfügung, Vorschläge wurden unterbreitet und gemeinsam Lösungen gefunden. Dies zeichnet die Deutschen Werkstätten aus meiner Sicht besonders aus und hat dazu geführt, dass unsere Vorstellungen letztlich voll und ganz erfüllt wurden.“
Privatkunde Leipzig
Bei der Zusammenarbeit mit Deutsche Werkstätten Lebensräume überzeugen uns immer wieder zwei Punkte: Erstens die hohe Motivation und Konzentration des Teams auf das jeweilige Produkt. Zweitens ist die Arbeit auf eine dauerhafte und langjährige Zusammenarbeit ausgerichtet.“
ISG Deutschland
Steffen Kühn (Head of Berlin)
Besonders positiv ist ihre Fähigkeit, einerseits die Anfertigung von individuellen Einbaumöbeln sowie Innenausbauarbeiten, wie die Montage von Glastrennwänden, Akustikelementen und andererseits die Lieferung der losen Möblierung aus einer Hand anbieten zu können. Die Leistungsfähigkeit ihrer Werkstätten beim Bau von anspruchsvollen Möbelanfertigungen hat uns hinsichtlich Qualität und Schnelligkeit schon bei verschiedenen Projekten besonders überzeugt.“
Ellis Williams Architects
Mirko Gabler
Ein Unternehmen mit Herz und Persönlichkeit ist mein erster Gedanke, wenn ich an Deutsche Werkstätten Hellerau und - Lebensräume denke. Es ist die Weitsicht und der ständige Drang nach Qualität und bester Leistung die mir Spaß bereiten.“
Architekt
Mario Hein
Nach zehn Jahren währender Zusammenarbeit schätze ich die gleichermaßen professionelle wie persönliche Beziehung. Ausgehend von der Entwicklung der Serie Hambach wurde ich Zeuge einer Haltung, deren Basis die tief verwurzelte Leidenschaft für die Arbeit am Qualitätsprodukt ist. Der Erfolg und die Freude unserer Zusammenarbeit dagegen sind Indikator und Erbe einer konstanten und überaus analogen Beziehung.“
Architekt
Simone Boldrin
Als international agierendes Architekturbüro schätzen wir die Zusammenarbeit mit professionellen Partnern und arbeiten gern mit der Deutsche Werkstätten Lebensräume GmbH zusammen. Die besondere Innovationskraft und präzise Qualität von der Produktentwicklung bis zur Ausführung haben uns überzeugt.“
Verkaufsräume sind heute nicht mehr eine Ansammlung von Regalen und Vitrinen, mit Produkten befüllt.
Besuchen Sie uns in unserem Leipziger Showroom und lassen Sie die besondere Atmosphäre einer ehemaligen Bankfiliale auf sich wirken, die wir in einen Ort verwandelt haben, der nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Anfassen einlädt.
Die Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten ist Vertrauenssache, und wir wollen, dass Sie uns persönlich kennenlernen und sich wohlfühlen. Das ist der beste Weg, die eigenen Wünsche zu erkennen und gemeinsam mit uns kreativ zu werden.
Thomaskirchhof 20 04109 Leipzig
Tel: +49 341 26 897-513
Fax: +49 341 26 897-529
Showroom Leipzig - Terminanfrage
Repräsentanz Berlin
Seit 2012 stehen wir mit einer funktionellen, gleichzeitig ästhetisch ansprechenden Anlaufstelle am Monbijouplatz in der Mitte Berlins für Projekte in und um die Bundeshauptstadt zur Verfügung.
Hier beraten Sie unsere Fachleute und sorgen dafür, dass vor Ort besondere Designerstücke zu besichtigen sind. Denn nichts kann das reelle Erfahren eines Produkts ersetzen.
Monbijouplatz 10 10178 Berlin
Tel: +49 30 31 992-918
Repräsentanz Berlin - Terminanfrage
Niederlassung Lichtenstein
Gartenstraße 23 09350 Lichtenstein
Tel: +49 37204 92 94-0
Fax: +49 37204 92 94-19
Niederlassung Dresden
Moritzburger Weg 67 01109 Dresden
Tel: +49 351 21 590-290
Fax: +49 351 21 590-163
Ein Unternehmen ist immer die Summe seiner Mitarbeiter. Bei den Deutschen Werkstätten Lebensräume bedeutet das: 21 Mal Ideen, Pläne, Vorstellungen. Von Innenarchitekten, Projektmanagern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Auftragsbearbeitung, Logistik und Montage, Buchhaltung, kaufmännischer Abwicklung und Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Auf einen gemeinsamen Nenner werden sie gebracht von:
Katharina Müller-Kratzsch
Die Geschäftsführerin der Deutschen Werkstätten Lebensräume verantwortet die Finanzen im exklusiven Objektmöbelgeschäft. Hier sieht sie eine optimale Ergänzung zum Kerngeschäft der Deutschen Werkstätten. „Ich bewundere die Kreativität und die Innovationskraft, die in diesem Unternehmen stecken.“
Ronny Kretschmer
Der Geschäftsführer der Deutschen Werkstätten Lebensräume setzt seine Stärken bei Beratung und Vertrieb hochwertiger Designermöbel und der Ausstattung durchdachter Büroflächen ein. „Bei uns bekommen Sie Planung, Lieferung und Umsetzung aus einer Hand.“
Unsere beiden äußerst turbulenten und zeitlich sehr sportlichen Projekte haben durch die konsequent professionelle, absolut zuverlässige und hochwertige Arbeit die bestmögliche Unterstützung erhalten, die sich ein Bauherr wünschen kann. Die Deutsche Werkstätten Lebensräume sind ein wunderbar freundlicher und sehr flexibler Partner.“
Mindspace Berlin
Petra Hitzler (Dipl.-Ing. Architektin, Bauherrenvertreterin, Projektmanagerin von Mindspace Germany GmbH)
Bei den Deutschen Werkstätten denke ich in erster Linie an die professionelle Kommunikation und stetige Lösungsfindung während der Zeit des Ausbaus unserer Wohnung. Es stand immer ein Ansprechpartner zur Verfügung, Vorschläge wurden unterbreitet und gemeinsam Lösungen gefunden. Dies zeichnet die Deutschen Werkstätten aus meiner Sicht besonders aus und hat dazu geführt, dass unsere Vorstellungen letztlich voll und ganz erfüllt wurden.“
Privatkunde Leipzig
Bei der Zusammenarbeit mit Deutsche Werkstätten Lebensräume überzeugen uns immer wieder zwei Punkte: Erstens die hohe Motivation und Konzentration des Teams auf das jeweilige Produkt. Zweitens ist die Arbeit auf eine dauerhafte und langjährige Zusammenarbeit ausgerichtet.“
ISG Deutschland
Steffen Kühn (Head of Berlin)
Besonders positiv ist ihre Fähigkeit, einerseits die Anfertigung von individuellen Einbaumöbeln sowie Innenausbauarbeiten, wie die Montage von Glastrennwänden, Akustikelementen und andererseits die Lieferung der losen Möblierung aus einer Hand anbieten zu können. Die Leistungsfähigkeit ihrer Werkstätten beim Bau von anspruchsvollen Möbelanfertigungen hat uns hinsichtlich Qualität und Schnelligkeit schon bei verschiedenen Projekten besonders überzeugt.“
Ellis Williams Architects
Mirko Gabler
Ein Unternehmen mit Herz und Persönlichkeit ist mein erster Gedanke, wenn ich an Deutsche Werkstätten Hellerau und - Lebensräume denke. Es ist die Weitsicht und der ständige Drang nach Qualität und bester Leistung die mir Spaß bereiten.“
Architekt
Mario Hein
Nach zehn Jahren währender Zusammenarbeit schätze ich die gleichermaßen professionelle wie persönliche Beziehung. Ausgehend von der Entwicklung der Serie Hambach wurde ich Zeuge einer Haltung, deren Basis die tief verwurzelte Leidenschaft für die Arbeit am Qualitätsprodukt ist. Der Erfolg und die Freude unserer Zusammenarbeit dagegen sind Indikator und Erbe einer konstanten und überaus analogen Beziehung.“
Architekt
Simone Boldrin
Als international agierendes Architekturbüro schätzen wir die Zusammenarbeit mit professionellen Partnern und arbeiten gern mit der Deutsche Werkstätten Lebensräume GmbH zusammen. Die besondere Innovationskraft und präzise Qualität von der Produktentwicklung bis zur Ausführung haben uns überzeugt.“
Schulz & Schulz Architekten